Bleiben Sie immer auf dem Laufenden zu Aktuellen Themen aus der Schornstein und Kamintechnik
(Quelle haustechnikdialog.de )
Ein Kaminofen im Haus bedeutet prasselndes Feuer und kuschelige Wärme. Nicht nur in Zeiten der Energiekrise gewinnt das Heizen mit Holz an Bedeutung. Doch damit steigt auch die Brandgefahr, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Ein hohes Risiko geht zudem von falsch gelagertem Brennholz und unsachgemäß entsorgter Asche aus.
https://www.haustechnikdialog.de/News/28572/Kaminoefen-Gefaehrliches-Spiel-mit-dem-Feuer
(Quelle haustechnikdialog.de )
Alte Holzfeuerungen, die bis Ende März 2010 zugelassen wurden, dürfen nur noch eine komplette Heizsaison betrieben werden, wenn sie nicht den verschärften Anforderungen der 2. Stufe der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) entsprechen. Betroffen sind alle Kaminöfen, Heizkamine und Kachelöfen mit einer Typprüfung zwischen dem 1. Januar 1995 bis 21. März 2010.
https://www.haustechnikdialog.de/News/28379/Ende-2024-laeuft-Austauschfrist-fuer-alte-Kachel-und-Kaminoefen-ab
(Quelle haustechnikdialog.de )
Die energiebedingten Feinstaubemissionen der Haushalte in Deutschland sind seit dem Jahr 2010 deutlich um mehr als ein Drittel gesunken. Besonders positiv: 2022 ist bereits das fünfte Jahr in Folge, in dem es keine Überschreitungen der Feinstaubgrenzwerte in Deutschland gab.
https://www.haustechnikdialog.de/News/27852/Holzfeuerungen-Feinstaub-Emissionen-seit-Jahren-ruecklaeufig
( Quelle haustechnikdialog.de )
Besitzer veralteter Kaminöfen haben noch bis Ende 2024 Zeit, um ihre Einzelraum-Feuerungsanlage auf die geltenden Bestimmungen umzustellen – betroffen sind Kaminöfen, die zwischen 1995 und dem 21.3.2010 installiert wurden.
https://www.haustechnikdialog.de/News/27683/Welche-Kaminoefen-muessen-stillgelegt-werden-
( Quelle haustechnikdialog.de )
Weil die Heizkosten durch hohe Gas- und Strompreise steigen, gilt Heizen mit Holz als günstige Alternative. Doch Kaminöfen verschwenden viel Energie und belasten die Umwelt mit Feinstaub. Darauf weist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online hin.
https://www.haustechnikdialog.de/News/27574/40-Prozent-der-eingesetzten-Endenergie-gehen-bei-Kaminoefen-verloren
( Quelle haustechnikdialog.de )
Die Ende November 2022 veröffentlichen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die Kosten für die sogenannte Haushaltsenergie - hierzu zählen Strom, Gas, Öl und Brennholz - gegenüber dem Vorjahresmonat um über fünfzig Prozent gestiegen sind. Viele überlegen daher, wie sie ihren Verbrauch senken können.
https://www.haustechnikdialog.de/News/27566/Mit-einfachen-Tipps-die-feurige-Waerme-richtig-nutzen
( Quelle haustechnikdialog.de )
Draußen nieselt der Regen, drinnen glüht es gemütlich im Kamin … Klingt romantisch? Ist es auch! Allerdings sollten Eigentümer von Holzöfen ein paar Dinge beachten, denn aus dem Kamin quillt beim Heizen mit Holz nicht nur Rauch, sondern auch Feinstaub. Wer weiß, worauf es ankommt, kann viel dafür tun, die Klimabilanz der knisternden Wärmequelle zu verbessern.
https://www.haustechnikdialog.de/News/27553/Kamin-im-Winter-Auf-dem-Holzweg-aber-richtig-
Hier geht es zum Download im PDF-Format
Der Neue Katalog Kaminöfen 2022 und Zubehör ist erschienen Überzeugen Sie sich selber über das umpfangreiche Lieferprogramm der Kaminöfen
Hier geht es zum Download im PDF Format
( Quelle t-online.de )
Bei den Schornsteinen auf Deutschlands Häusern ändert sich künftig einiges. Denn sie werden höher – so lautet eine neue Regelung? Wer ist davon betroffen? Und wozu das Ganze?
https://www.t-online.de/heim-garten/bauen/id_92047636/neue-regelung-schornsteine-muessen-jetzt-hoeher-werden.html
|
|
|