Die sogenannte Sekundärluft sorgt dafür, dass die Verbrennungsluft noch emissionsärmer wird. Verantwortlich dafür ist die Nachverbrennung. Dem Brennraum wird die vorgewärmte Sekundärluft über die Scheibe des Kaminofens zugeführt. Hierdurch verbrennen zusätzliche Abgaspartikel. Dieser Vorgang wird auch Scheibenspülung genannt. Die Sekundärluft hat durch das „Spülen der Scheibe“ noch einen positiven Nebeneffekt: sie hält die Kaminscheibe sauber. Die meisten Kaminöfen verfügen heute über ein Sekundärluftsystem.
|
|
|