Das Raumheizvermögen ist wichtig, um die benötigte Leistung eines Kamins zu bestimmen. Nach DIN 18893 ist das Raumheizvermögen klar definiert. Folgende Kürzel werden für die Eigenschaften verwendet:
GH – günstige Heizbedingungen
WGH – weniger günstige Heizbedingungen
UH – ungünstige Heizbedingungen
Darüber hinaus sind auch die Art der Hausisolation sowie die verwendeten Brennstoffe wichtige Faktoren, die das Raumheizvermögen mit beeinflussen. Als Faustwert gilt die Regel 0,1 kWh pro m²
Wohnfläche. Wer also 100 m2 mit einem Kaminofen beheizen möchte, sollte ein Gerät wählen, dass 10 kW leistet. Bei der Berechnung des Raumheizvermögens sollte immer berücksichtigt werden, dass ein zu
groß dimensionierter Kaminofen keine Vorteile bringt.
|
|
|