Mit der Nennwärmeleistung wird die maximal verwendbare Menge an Wärme bezeichnet, die eine Feuerstätte abgeben kann. Die Nennwärmeleistung wird im Dauerbetrieb ermittelt und in Zeiteinheit sowie kW gemessen. Das Typenschild von Kaminöfen oder anderen Feuerstätten gibt die Nennwärmeleistung der Feuerstätte an. Vergleichbar mit der Höchstgeschwindigkeit bei PKW ist der Nennwärmeleistungsbereich. Dabei handelt es sich um die maximal zu erzielende Nennwärmeleistung, die genutzt werden kann. Über die Nennwärmeleistung kann bestimmt werden, welcher Ofen für welche Wohnraumgröße geeignet ist. In der Energiesparverordnung (EnEV) wird aufgeführt, wie die Nennwärmeleistung berechnet werden darf.
|
|
|