Als Konvektionswärme wird die Wärme bezeichnet, die dann entsteht, wenn sich Oberflächen erwärmen, dadurch die umgebende Luft aufheizen und die warme Luft dann aufsteigt. Dieses Phänomen wird auch Konvektion genannt. Im Gegensatz zur Strahlungswärme verbreitet sich die Konvektionswärme gleichmäßiger im Raum. Es dauert dafür aber auch länger, bis die Wärme auch die Menschen erreicht, die sich in diesem Raum aufhalten.
|
|
|