Zwischen der Luft an der Schornsteinmündung und der Luft um die Feuerstätte herum besteht üblicherweise ein Druckunterschied. Durch diesen Unterschied der Luftmassen entsteht bei der Verbrennung und den dadurch erzeugten Temperaturunterschied ein Unterdruck, der die Abgase durch den Schornstein nach oben ins Freie zieht, auch Schornsteinzug genannt. Damit die Abgase sicher von einer Feuerstätte nach außen transportiert werden können, benötigt ein Kaminofen oder ein Pelletofen einen bestimmten Förderdruck. Die Höhe des erforderlichen Drucks kann über die Herstellerangaben ermittelt werden. Je nach Ofenmodell kann z.B. die Installation einer Schornsteinverlängerung nötig sein, um den erforderlichen Schornsteinzug zu erzielen.
|
|
|